Kommerzialisierung & Spin-Offs
Valorisierungsstrategie und Valorisierungsroadmap-Vereinbarung
Die Valorisierungsstrategie ist für die Universität Wien von zentraler Bedeutung für die Entscheidung, ob Erfindungen aufgegriffen und zum Patent angemeldet werden sollen. Die Strategie wird gemeinsam mit den Erfinder*innen entwickelt und in der Valorisierungs-Roadmap-Vereinbarung festgehalten. Diese Vereinbarung wird regelmäßig evaluiert und aktualisiert. Das Ergebnis der Bewertung beeinflusst zukünftige Entscheidungen, wie beispielsweise die Verlängerung des Patentschutzes. Zu den wichtigsten Punkten der Roadmap gehören klare Valorisierungsziele, wie etwa die Gründung eines Spin-offs oder die Lizenzierung an die Industrie, sowie die Festlegung der nächsten Schritte, wie die Beantragung von Prototypenförderung.
Valorisierungsservices
Die Innovationsexpert*innen des Technologietransfer- und Entrepreneurship-Teams unterstützen Forscher*innen aktiv bei der Entwicklung einer umsetzbaren und erfolgreichen Valorisierungsstrategie. Die Zielsetzung der Valorisierungsstrategie könnte in der Gründung von Spin-offs oder der Lizenzierung der Technologie an ein Unternehmen bestehen. Erfinder*innenwird die Option eingeräumt, ein Spin-off zu gründen. Das Entrepreneurship Team steht Ihnen dabei insbesondere im Rahmen der Innovation Labs mit Expertise zur Seite. Alternativ besteht die Möglichkeit die Technologie an Unternehmen zu lizenzieren. Dabei unterstützt Sie das Technologietransfer-Team, bei der Identifizierung potenzieller Lizenznehmer durch die Teilnahme an Netzwerkveranstaltungen und Plattformen wie LinkedIn und InPart. Weitere Unterstützungsleistungen umfassen den Zugang zu professionellen Marktforschungsdatenbanken und, sofern möglich, Kontakte zu externen Expert*innen.
Support for Spin-offs
Ein Spin-off-Unternehmen nutzt geistiges Eigentum (IP), das an der Universität Wien geschaffen wurde. Die Zusammenarbeit zwischen der Universität und den Erfindern ist für eine erfolgreiche Verwertung unerlässlich. Die Universität bietet umfassende Unterstützungsleistungen für Spin-offs von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Markteintritt an, mit maßgeschneiderter Beratung, intensivem Coaching und umfangreichem Networking.
Unser Technologietransferbüro bietet strategische Beratung, die die initiale IP-Bewertung, Schutzstrategien und Kommerzialisierungswege umfasst. Wir laden Forscher*innen, Mitarbeiter*innen und Studierende der Universität Wien ein, sich mit unserem Technologietransferbüro in Verbindung zu setzen, um das Potenzial ihrer Erfindungen zu erkunden.
Eine Liste unserer erfolgreichen Spin-offs finden Sie hier.